So legen Sie die Sync-Häufigkeit fest

Durch Cloud-Dienste wie iCloud Drive sind wir gewohnt, dass Dinge sofort und automatisch synchronisiert werden. Aber ist das immer der sinnvollste Ansatz? In DEVONthink und DEVONthink To Go haben Sie mehrere Optionen.
Auch unsere Synchronisierung folgt standardmäßig einem automatischen Intervall. Normalerweise startet der Sync etwa 30 bis 45 Sekunden, nachdem ein Dokument gesichert wurde. Wenn DEVONthink gerade nicht aktiv benutzt wird, überprüft es alle vier bis fünf Minuten, ob es nicht synchronisierte Änderungen gibt. In den Einstellungen > Sync können Sie mit der Option Synchronisieren allerdings auch andere Intervalle festlegen. Vielleicht wirkt Jede Minute sehr verlockend, damit Sie immer up to date sind. Doch welche Option für Sie die sinnvollste ist, hängt von Ihrer Situation und Ihrer Arbeitsweise ab.
Unsere Sync-Engine ist darauf ausgelegt, Datenbanken auf mehreren Geräte auf dem gleichen Stand zu halten. Wenn Sie ein sehr frequentes Sync-Intervall nutzen, werden daher auch ungewünschte Änderungen schneller übernommen. Im Kundendienst hatten wir bereits einige Fälle, in denen Nutzer aus Versehen wichtige Dokumente gelöscht haben und die Dokumente schon wenige Minuten später auch von anderen Geräten verschwunden waren. In diesem Fall müssen Sie Ihr Backup bemühen, um die Dokumente wiederherzustellen.
Das automatische Intervall ist häufig eine gute Option, vor allem, wenn Sie nicht viel über den Sync nachdenken möchten. Falls Sie hingegen sehr bedacht synchronisieren möchten, können Sie ein längeres Intervall oder sogar einen manuellen Sync nutzen, z. B. am Ende Ihres Arbeitstages.
PS: Derzeit unterstützt DEVONthink To Go nur automatisches und manuelles Synchronisieren.