Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Wie Sie Ihre Datenbanken verschieben

27. März 2024

Bild, auf dem die Datei einer DEVONthink-Datenbank zu sehen ist, die auf ein externes Laufwerk verschoben wird.

Externe Festplatten sind ein guter Speicherort für Ihre DEVONthink-Datenbanken, zum Beispiel wenn der Speicherplatz auf Ihrem Mac begrenzt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbanken sicher auf so ein Laufwerk bewegen. (mehr)

Mehrere Macs? DEVONthink für alle

22. März 2024

Vier Symbolbilder für verschiedene Typen von Apple-Computern, Schreibtischrechner und Notebooks.

Sie haben noch immer einen Mac ohne DEVONthink? Oder Ihre Teamkollegen sind neidisch auf Sie, weil Sie so gut organisiert sind? Nur diese Woche von Freitag 22. bis Sonntag 24. März 2024 gibt es bei uns zusätzliche Arbeitsplätze 30% günstiger. (mehr)

Ein Hinweis zur Neuinstallation

19. März 2024

Bildschirmfoto, auf dem die Console.log-Datei mit einigen gespeicherten Fehlermeldungen zu sehen ist.

Wenn Sie ein Problem mit einer Anwendung haben, z. B. DEVONthink, kommt Ihnen vielleicht in den Sinn, das Programm zu löschen und neu zu installieren. Das ist nicht zwingend die beste Idee. Hier erklären wir, was sie stattdessen machen sollten. (mehr)

So fokussieren Sie sich auf Ihren Text

12. März 2024

Bildschirmfoto, auf dem ein Dokument mit reinem Text im Gesamter-Bildschirm-Modus zu sehen ist.

Beim Schreiben lassen wir uns gerne von vielen Kleinigkeiten ablenken. DEVONthink kann die Mitteilungen anderer Anwendungen nicht ausblenden oder blockieren, allerdings lässt es sich auf eine minimalistische Schreiboberfläche umschalten, mit der Sie sich ganz auf das Wichtigste konzentrieren: Ihren Text. (mehr)

Wie Sie einen Scanner wählen

5. März 2024

Bildschirmfoto, auf dem die Scanner-Benutzeroberfläche von DEVONthink 3 zu sehen ist.

Zu einem papierlosen Büro gehört naturgemäß ein Scanner, um Ihre Dokumente zu digitalisieren. Die Pro- und Server-Editionen von DEVONthink bieten sogar eine Scanner-Integration für einige Modelle an. Aber worauf sollten Sie beim Kauf eines Scanners achten? (mehr)

Ein Hinweis zu Softwareupdates

27. Februar 2024

Bildschirmfoto, auf dem eine Mitteilung für eine neue Beta von macOS zu sehen ist.

Wenn Apple ein neues Betriebssystem vorstellt, mag es verlockend sein, die Neuerungen direkt auszuprobieren. Aber ist das wirklich die beste Idee? (mehr)

Wie Sie E-Mail-Anhänge importieren

20. Februar 2024

Bildschirmfoto, auf dem das globale Skripte-Menü mit Skripten für DEVONthink in Apple Mail zu sehen ist.

Mit der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink können Sie einzelne E-Mails oder ganze Postfächer importieren. Nachrichten mit Anhängen werden als ein Dokument gespeichert, ebenso wie in Apple Mail. Aber was, wenn Sie die Anhänge separat möchten? Hier sind zwei Optionen. (mehr)

DEVONthink 3.9.5

15. Februar 2024

Ein Bildschirmfoto, welches den Arc-Web-Browser und das Sorter-Popover von DEVONthink zeigt.

Die neue Version von DEVONthink ist da mit einer ganzen Reihe an Verbesserungen für den Alltag, Fehlerbehebungen und Optimierungen. DEVONthink 3.9.5 unterstützt den Web-Browser Arc und ein neues Bookmarklet speichert Webseiten als formatierte Notizen. Die Bookmarklets verwenden zudem nun den HTML-Code der Seite, was das Erfassen von Informationen hinter einer Bezahlschranke verbessern kann. (mehr)

Wie Sie Bookmarklets verwenden

13. Februar 2024

Ein Bildschirmfoto der Favoritenleiste in Firefox mit einigen der DEVONthink-Bookmarklets.

Zum Erfassen von Webinhalten kommt DEVONthink mit der Browser-Erweiterung Clip to DEVONthink, DEVONthink To Go mit einer Erweiterung für das Teilen-Menü. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, die je nach Situation noch besser funktionieren kann: Bookmarklets. (mehr)

DEVONthink To Go 3.8.1

7. Februar 2024

Ein Bildschirmfoto, welches einen Ordner zeigt, der aus der App Dateien nach DEVONthink To Go gezogen wird.

DEVONthink To Go 3.8.1 unterstützt das Bookmarklet Formatierte Notiz, findet relativ verlinkte Bilder auch bei replizierten Markdown-Dokumenten und verbessert die Arbeit mit Objektverweisen. Zudem erlaubt es, Order aus der App Dateien zu importieren. (mehr)