Neu in DEVONthink 4: Automatisieren

DEVONthink bietet viele Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Mit Stapelverarbeitung, intelligenten Regeln und Skripten können Sie Arbeitsabläufe erstellen, die ganz an Ihre Anforderungen angepasst sind. Mit DEVONthink 4 haben wir die Automatisierungen verbessert und neue Möglichkeiten hinzugefügt.
- Stapelverarbeitung lässt Sie bestimme Aktionen auf mehrere Objekte in Ihrer Datenbank ausführen. Speichern Sie in DEVONthink 4 häufig benutze Abläufe und greifen Sie in einem eigenen Pop-Up immer wieder darauf zu. Definieren Sie einen Aktionsablauf einmal und verwenden Sie ihn nach Belieben.
- Nutzen Sie die neue Aktion Benutzereingabe in Stapelverarbeitungen. Sie erhalten einen Dialog für eine Eingabe. Diese können Sie dann mit dem Platzhalter Benutzereingabe für nachfolgende Aktionen verwenden, z. B. um Tags zu vergeben, beim Festlegen benutzerdefinierter Metadaten usw.
- Nutzen Sie neue Aktionen und Platzhalter, um Daten zwischen Aktionen auszutauschen. Die Aktion Skript mit Ein-/Ausgabe funktioniert ähnlich wie Skript anwenden, übergibt das Ergebnis allerdings direkt an nachfolgende Aktionen. Diese können die Ergebnisse über den Platzhalter Skriptausgabe verwenden. Umgekehrt kann Skript mit Ein-/Ausgabe auch Eingaben verarbeiten: Fügen Sie einfach die Aktion Skript-Eingabe festlegen davor ein, um Daten an Ihr Skript zu übergeben.
- Nutzen Sie die neue Aktion Suchen & Ersetzen, um einen Text festzulegen, der gegen einen anderen ersetzt wird. Verwenden Sie den Befehl z. B. um Objektnamen, URLs oder benutzerdefinierte Metadaten zu ändern.
- DEVONthink verwendet jetzt eine modernere, leistungsfähigere Skript-Bibliothek für das Skripting. Sie enthält viele neue Befehle und Parameter und ist fast vollständig abwärts kompatibel mit den Skripten, die Sie seit Jahren verwenden. Die neue Bibliothek verfügt außerdem über ein verbessertes Wörterbuch mit vielen hilfreichen Code-Beispielen, sodass Sie die praktische Anwendung der Syntax sehen können.
Außerdem können Sie generative KI in Ihren Automatisierungen nutzen:
- Verwenden Sie eine Chat - Anfrage, um eine allgemeine oder auf ein bestimmtes Dokument bezogene Chat-Anfrage zu stellen. Greifen Sie mit dem Platzhalter Antwort auf Anfrage in Folgeaktionen auf die Antwort zu.
- Erstellen Sie bedinge Abläufe mit der Aktion Chat - Fortfahren falls…. Folgende Aktionen werden nur bei einer positiven Ausgabe der Anfrage ausgeführt.
- Nutzen Sie KI beim automatisierten Einordnen per Chat.
Sie finden weitere Informationen zum Automatisieren in DEVONthink im Kapitel Automation der Hilfe oder im Benutzerhandbuch. Auf unserem Blog finden Sie außerdem einen einführenden Blogartikel in das Automatisieren mit DEVONthink.
💬 Diskutieren Sie diesen Artikel in unserem Anwenderforum. Dieser Artikel gehört zur Reihe Neu in DEVONthink 4, in der wir die Neuerungen von DEVONthink 4 vorstellen. Klicken Sie hier, um alle Artikel zu finden.