Eine häufig diskutierte Arbeitsweise ist die Zettelkasten-Methode. DEVONthink-Nutzer Jeffrey Taekman zeigt uns auf seinem Blog, wie er DEVONthink einsetzt, um seinen digitalen Zettelkasten aufzubauen und zu verwalten. (mehr)
Während der Arbeit in DEVONthink müssen Sie gelegentlich andere Dokumente öffnen. Für solche Situationen bietet DEVONthink einige Möglichkeiten, wie Sie schnell auf Dokumente zugreifen können. Eine davon stellen wir Ihnen hier vor. (mehr)
Mit der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink können Sie E-Mails in Ihre Datenbanken archivieren, pro Datenbank jedoch nur eine Kopie einer Mail. Sollten in Ihren Postfächern mehrere Kopien einer E-Mail vorliegen, kann es zu Komplikationen kommen. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie das Problem ganz einfach umgehen. (mehr)
Manchmal benutzt man für ein und dieselbe Sache oder Person verschiedene Namen, wie Spitznamen, Akronyme und so weiter. In DEVONthink können Sie solche Aliasse auch für Dokumente und andere Objekte verwenden. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie damit machen können. (mehr)
Eine der Funktionen, die Apple in seine Betriebssysteme integriert hat, ist Live-Text. Dabei wird die Kamera des Geräts verwendet, um dynamisch Text in dem zu erkennen, worauf sie gerichtet ist. Hier erfahren Sie, wie Sie damit Text in ein Dokument in DEVONthink To Go scannen können. (mehr)
DEVONthink ist ein guter Ort, um eine digitale Büchersammlung aufzubauen. Mithilfe eines kleinen Skripts können Benutzer der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink die zu ihren Büchern passenden Metadaten von Google Books importieren. Wir stellen Ihnen vor, wie das funktioniert. (mehr)
Eine fantastische Möglichkeit, um Neuigkeiten in einer organisierten, übersichtlichen Form und an einem Ort zu erhalten, ist RSS. Auch wir unterstützen RSS und bieten Feeds für unser Blog und Forum an. So können Sie Neuigkeiten und Unterhalten rund um uns und unsere Produkte bequem in Ihrem Newsreader verfolgen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)
In DEVONthink können Sie einen Verweis auf jedes Objekt in Ihrer Datenbank erstellen. Das ist ein Link, mit dem Sie ein Objekt direkt aufrufen können, ohne es suchen oder durch Ihre Datenbank navigieren zu müssen. Wie Verweise praktisch verwendet werden können, zeigt DEVONthink-Nutzer Dr. Julien Dimastromatteo. (mehr)
Manchmal ist eine Visualisierung hilfreich, um die Verbindungen zwischen Dingen zu sehen, etwa zwischen verschiedenen Dokumenten. Unser Forum-Mitglied @benoit.pointet hat ein Skript für DEVONthink geschrieben, mit dem Sie ein Netzwerkdiagramm erstellen können, das die Verbindungen zwischen Dokumenten anzeigt. Hier ist ein kurzer Überblick. (mehr)
Annotationen sind Textdokumente in DEVONthink, die mit einem anderen Dokument verknüpft sind, z. B. mit einem PDF. Sie sind ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug um Notizen zu einem Dokument zu erstellen und eignen sich daher für Recherchen, Forschung, Aufzeichnungen und mehr. Hier ist eine Einführung oder auch eine Auffrischung. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.