Wenn Sie etwas recherchieren, forschen oder sich Notizen machen, ist es oft nützlich, auf bestimmte Textstellen in Dokumenten zu verweisen, z. B. in PDFs. In DEVONthink gibt es dafür zwei spezielle Befehle zum Kopieren und Einfügen, um automatisch einen Quell-Link zu erzeugen. (mehr)
In DEVONthink können Sie Objekten eine Wertung geben. Doch wofür sind diese Wertungen und wie können Sie sie benutzen? Wir haben Inspirationen für Sie. (mehr)
Beim Sammeln von Informationen zu einem Thema müssen Sie manchmal Verknüpfungen zwischen verschiedene Dokumenten herstellen. DEVONthink bietet hierfür mehrere Möglichkeiten, unter anderem Erwähnungen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sie benutzen. (mehr)
In DEVONthink wechseln Objekte manchmal ihren Platz. Sie verschieben Dokumente, legen neue Gruppen an, erfassen Webinhalte und legen sie ab, und so weiter. Damit Sie schnell weiterarbeiten können, gibt es einen Befehl in DEVONthink, der Sie zu Ihrem letzten Zielort bringt. (mehr)
Möchten Sie Ihre Automatisierungen in DEVONthink dynamischer gestalten, indem Sie variable Werte verwenden? Dann kombinieren Sie intelligente Regeln oder Stapelverarbeitung mit selbst definierten Metadaten. Hier zeigen wir Ihnen, wie so eine Arbeitsweise aussehen könnte. (mehr)
Viele Informationen und Dokumente, die wir in DEVONthink ablegen möchten, erhalten wir online, also über einen Browser. Wenn Sie regelmäßig Inhalte von derselben Website erfassen, können Sie das mit einem Trick noch einfacher und schneller tun. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)
Wenn Sie PDF-Dokumente mit Wasserzeichen oder anderen Daten zur späteren Identifizierung versehen müssen, dann können dies die Pro- und Server-Editionen von DEVONthink für Sie erledigen. Der Vorgang nennt sich „Stempeln“ und wir erklären Ihnen, wie Sie alles dafür einstellen. (mehr)
Lyndon Drake freut sich über seinen zweiten Doktortitel, dieses Mal in Theologie in Oxford, England.
Lyndon Drake hat den Doktorgrad in Theologie erlangt: Herzlichen Glückwunsch! Wir fühlen uns geehrt, Teil seiner spannenden Reise zu sein, denn DEVONthink hat Lyndon bei seiner akademischen Arbeit unter die Arme gegriffen. Hier teilen wir einige seiner Gedanken und Tipps mit Ihnen. (mehr)
Der globale Eingang von DEVONthink ist eine immer verfügbare Datenbank, die als kurzfristiger Ablageort für Ihre Dokumente gedacht ist. Hier erfahren Sie, wie Sie im Handumdrehen Dokumente in diesem Eingang ablegen. (mehr)
Manchmal möchten Sie vielleicht eine Kopie vom aktuellen Stand eines Dokuments machen, bevor Sie weitere Änderungen vornehmen. Dafür bietet DEVONthink eine intelligente Regel, die Versionen von Dokumenten erzeugt. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.