Die dritte Public Beta von DEVONthink 4.0 bringt Unterstützung für die aktuellsten KI-Modelle, separate Einstellungen für Zusammenfassungen sowie die Möglichkeit, Dokumente vom Zugriff durch externe KI auszuschließen. Und das ist, natürlich, bei weiterem nicht alles. (mehr)
Bilder können Informationen veranschaulichen oder einfach eine kreative Spielerei sein. Mit der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink und einem API-Key für ein KI-Modell können Sie Bilder direkt in DEVONthink erzeugen. Hier erfahren Sie, was Sie dazu wissen müssen. (mehr)
Die Inhalt-Inspektoren von DEVONthink 4 sind besonders für PDFs praktisch, um einen Überblick über das Dokument zu bekommen. Sie enthalten ein Inhaltsverzeichnis und Miniaturen der einzelnen Seiten. Mit DEVONthink 4 können Sie beides nutzen, um die Übersicht ganz an Ihre Arbeit anzupassen. (mehr)
Bei KI in DEVONthink 4 spielen für viele Leute vor allem zwei Punkte eine wichtige Rolle: Kosten und Privatsphäre. Neben den großen, bekannten Modellen gibt es auch kleinere, die Sie lokal auf Ihrem Mac installieren können. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über diese Option. (mehr)
Seit der letzten Aprilwoche könnte DEVONthink 4.0 Beta 1 plötzlich eine Lizenz verlangen. Dies ist ein Fehler in der ersten Beta und wir haben ihn in der zweiten Beta behoben. (mehr)
Sie können in DEVONthink 4 externe KI-Modelle wie ChatGPT oder Claude verwenden, um z. B. Fragen zu Ihren Dokumenten zu stellen oder Bilder zu erzeugen. Dafür benötigen Sie einen API-Key des KI-Herstellers. Doch was ist ein API-Key und woher bekommen Sie einen? (mehr)
Vor vier Wochen haben wir die erste öffentliche Beta von DEVONthink 4 veröffentlicht. Hier ist Public Beta 2 mit Unterstützung für aktuelle KI-Modelle, neuen Skripten, Verbesserungen für die Benutzeroberfläche und mehr. (mehr)
XMenu ist ein kostenloses Hilfsprogramm von uns, mit der Sie über Ihre Menüleiste schnell auf Anwendungen, Dateien, Ihr Benutzerverzeichnis oder auch kleine Textschnipsel zugreifen können. Wir zeigen Ihnen ein paar kleine Tricks, wie Sie mit den kleinen Menüs interagieren können. (mehr)
DEVONthink unterstützt RSS und lässt Sie Feeds abonnieren, Artikel lesen oder archivieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell Mitteilungen für neue Artikel erhalten, die in Ihrem Feed erscheinen. (mehr)
DEVONthink 4 hat einige neue Einstellungen, mit denen Sie genauer festlegen können, wie Ihr Text aussieht, an dem Sie gerade arbeiten. Hier stellen wir Ihnen die neuen Optionen vor. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.