Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag devonthink

Neu in DEVONthink 4: E-Mails

14. August 2025

Bildschirmfoto, das den Inspektor Annotationen & Erinnerungen in DEVONthink zeigt. Dort ist eine Erinnerung für das automatische Versenden einer E-Mail mit Anhang eingestellt, wie im Text beschrieben wird.

DEVONthink ist für alle Arten von Dokumenten geeignet, auch für E-Mails. DEVONthink 4 verbessert das Importieren von E-Mails, lässt Sie Anhänge leichter archivieren und bietet neue Optionen, um automatisiert E-Mails zu versenden. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)

So legen Sie die Sync-Häufigkeit fest

12. August 2025

Bildschirmfoto, auf dem die Einstellungen für die Synchronisierung in DEVONthink zu sehen sind. Das Menü für die Sync-Intervalle ist geöffnet.

Durch Cloud-Dienste wie iCloud Drive sind wir gewohnt, dass Dinge sofort und automatisch synchronisiert werden. Aber ist das immer der sinnvollste Ansatz? In DEVONthink und DEVONthink To Go haben Sie mehrere Optionen. (mehr)

Das Arbeitsbuch für DEVONthink 4

7. August 2025

Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des Covers zum Arbeitsbuch DEVONthink 4 zu sehen.

Michael Malzahn hat sein Arbeitsbuch für DEVONthink 4 veröffentlicht. In dem deutschsprachigen E-Book gibt der Autor in über zwanzig Kapiteln eine praxisnahe und strukturierte Einführung in unsere Anwendung. (mehr)

Wie Sie Skripten Tastenkürzel zuweisen

5. August 2025

Bildschirmfoto, auf dem ein Finder-Fenster mit einigen DEVONthink-Skript-Dateien in einer Objektliste zu sehen ist. Ein Skript ist ausgewählt und enthält einen Tastaturkurzbefehl im Dateinamen, wie im Tipp beschrieben wird.

Vielleicht gibt es ein Skript in DEVONthink, das Sie häufig benutzen und daher gerne im Schnellzugriff hätten? Sie können einen Tastaturkurzbefehl für Skripten und Vorlagen festlegen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)

Neu in DEVONthink 4: Automatisieren

31. Juli 2025

Bildschirmfoto, auf dem das Pop-Up für Stapelverarbeitung mit einigen gespeicherten Konfigurationen in DEVONthink zu sehen ist.

DEVONthink bietet viele Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Mit DEVONthink 4 haben wir die Automatisierungen verbessert und erweitert. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)

Wann beherrschen Sie eine Anwendung?

29. Juli 2025

Das Bild zeigt eine Umgebung, die nach einer Schreiner-Werkstatt aussieht. Auf auf einem hölzernen Tisch liegt ein DEVONthink-Logo, daneben ein Hammer mit einem Holzgriff.

DEVONthink ist sicher keine „leichte“ Anwendung, sondern bietet sehr viele Funktionen und Arbeitsweisen. Doch ist DEVONthink deshalb schwer zu beherrschen? Hier erklären wir, was wir darüber denken. (mehr)

Neu in DEVONthink 4: Tagging

25. Juli 2025

Bildschirmfoto, auf dem der Abschnitt Verwandte Tags des Tags-Inspektors von DEVONthink 4 zu sehen ist. Der Abschnitt zeigt einen Graphen, der die Verbindungen zwischen anderen Tags in der Datenbank darstellt.

Ende Juni haben wir DEVONthink 4 Copernicus mit einer Menge neuer Funktionen veröffentlicht. In einer Serie von Blogartikeln zeigen wir Ihnen, was Version 4 alles zu bieten hat. Den Auftakt macht ein wichtiger Bestandteil vieler Organisationsmethoden: das verbesserte Tagging. (mehr)

Wie die Datenbankgröße zustande kommt

22. Juli 2025

Database properties and the Finder's Get Info pane.

Wenn Sie sich die Datei > Datenbank-Eigenschaften für eine DEVONthink-Datenbank ansehen, wird die Größe des Inhalts angezeigt als Summe aller Dokumente, einschließlich der indizierten. Aber wenn Sie die Datenbankdatei im Finder betrachten, werden Sie feststellen, dass die Größe nicht übereinstimmt. Lassen Sie uns anschauen, warum das so ist. (mehr)

Ist DEVONthink eine KI-Anwendung?

16. Juli 2025

Ein durch künstliche Intelligenz erzeugtes Bild, auf dem ein Ammonit in einer akademisch aussehenden Arbeitsumgebung zu sehen ist, der an einem Schreibtisch vor einem Laptop sitzt. Auf dem Tisch liegen noch Bücher und Dokumente, neben dem Tisch steht ein Bücherregal.

DEVONthink 4 bietet umfassende Unterstützung für generative KI. Bei einigen Leuten wirft das die Frage auf: Ist DEVONthink jetzt eine KI-Anwendung? Hier erklären wir, was uns bei dieser Frage wichtig ist. (mehr)

So legen Sie Objekte zurück an ihren Platz

15. Juli 2025

Bildschirmfoto, auf dem das Protokoll von DEVONthink mit einem ausgewählten Eintrag zu sehen ist. Außerdem zeigt das Bildschirmfoto ein geöffnetes Kontextmenü, in dem der Befehl „Zurücklegen“ ausgewählt ist.

Haben Sie ein Dokument in DEVONthink versehentlich in den Papierkorb verschoben oder wurde es falsch eingeordnet? Missgeschicke passieren und ein Objekt landet an einem Platz, an den es nicht gehört. Für diesen Fall gibt es einen einfachen Befehl, der das Objekt wieder an seinen vorherigen Platz bewegt. (mehr)