In vielen Geschäftsbereichen entsteht wichtiges Wissen heute in KI-Chats, etwa Programmcode oder Strategieüberlegungen. Aber wie sicher ist das Wissen dort? Dieser Frage widmet sich Marcus Schuler in der FAZ und bringt dabei auch DEVONthink als sicheres Archiv ins Spiel. (mehr)
Gruppen sind ein zentrales Element in DEVONthink-Datenbanken und eine exzellente Möglichkeit, Dokumente und Informationen zu organisieren. Sie haben viele Möglichkeiten, Gruppen auf verschiedene Weisen innerhalb Ihrer Arbeitsabläufe zu erstellen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier. (mehr)
Letzte Woche haben wir unser SSL/TSL-Sicherheitszertifikat aktualisiert. Falls Sie Probleme beim Verbinden mit unseren Websites oder Hintergrunddiensten haben, können Sie das neue Root-Zertifikat manuell herunterladen und installieren. So geht’s. (mehr)
ScreenCastsONLINE hat ein neues Video zu DEVONthink 4 erstellt. In der Einführung zeigt Ihnen Lee Garrett, wie Sie das Upgrade durchführen und führt Sie durch einige der Neuerungen von DEVONthink 4 Copernicus wie die KI-Integration, die Versionierung oder revisionssichere Datenbanken. (mehr)
Über die Menüleiste Ihres Macs haben Sie kleine Anwendungen wie z. B. XMenu oder den Sorter von DEVONthink immer griffbereit. Allerdings ist der Platz dort begrenzt und schnell bricht Unordnung aus. Hier zeigen wir Ihnen eine nützliche App, mit der Sie etwas aufräumen können. (mehr)
DEVONthink ist für alle Arten von Dokumenten geeignet, auch für E-Mails. DEVONthink 4 verbessert das Importieren von E-Mails, lässt Sie Anhänge leichter archivieren und bietet neue Optionen, um automatisiert E-Mails zu versenden. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)
Durch Cloud-Dienste wie iCloud Drive sind wir gewohnt, dass Dinge sofort und automatisch synchronisiert werden. Aber ist das immer der sinnvollste Ansatz? In DEVONthink und DEVONthink To Go haben Sie mehrere Optionen. (mehr)
Michael Malzahn hat sein Arbeitsbuch für DEVONthink 4 veröffentlicht. In dem deutschsprachigen E-Book gibt der Autor in über zwanzig Kapiteln eine praxisnahe und strukturierte Einführung in unsere Anwendung. (mehr)
Vielleicht gibt es ein Skript in DEVONthink, das Sie häufig benutzen und daher gerne im Schnellzugriff hätten? Sie können einen Tastaturkurzbefehl für Skripten und Vorlagen festlegen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht. (mehr)
DEVONthink bietet viele Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Zeit zu sparen. Mit DEVONthink 4 haben wir die Automatisierungen verbessert und erweitert. Hier zeigen wir Ihnen, was neu ist. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.