Wie bekomme ich meine Datenbanken auf alle meine Geräte? Viele Nutzer von DEVONthink und DEVONthink To Go stellen sich diese Frage und manchmal entstehen dabei Unklarheiten. Hier sind einige Gedanken und Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Synchronisierung von DEVONthink zu verstehen. (mehr)
Stellen Sie sich vor, Sie benötigen für ein Projekt immer einige bestimmte Datenbanken. Oder Sie haben eine Datenbank, die Sie nur gelegentlich öffnen, dafür aber in drei Fenstern nebeneinander. Natürlich können Sie diese Datenbanken und Fenster immer einzeln öffnen, allerdings bietet DEVONthink eine Funktion, um diesen Prozess etwas angenehmer zu gestalten: Arbeitsumgebungen. (mehr)
Apples Mobilgeräte sind für Berührungen mit den Fingern ausgelegt. Die Verwendung einer Hardware-Tastatur ist jedoch oft sehr viel angenehmer und bietet zudem die Möglichkeit, Tastaturkurzbefehle zu verwenden. In DEVONthink To Go gibt es eine Menge solcher Tastenkürzel, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. (mehr)
Geht es um die Synchronisierung von DEVONthink oder DEVONthink To Go, sind Leute manchmal unsicher, wie sie die Speicherorte einrichten sollen. Wenn Sie eine Synchronisierung über iCloud verwenden, gibt es nur eine Option: alle Datenbanken synchronisieren mit dem gleichen Speicherort, iCloud. Falls Sie jedoch eine andere Option für die Synchronisierung verwenden, haben Sie mehrere Möglichkeiten. (mehr)
Mobile Geräte sind leistungsfähiger als früher und besitzen immer mehr Speicherkapazität. Allerdings ist nicht auf allen Geräten immer viel verfügbarer Speicherplatz übrig. Hier sind ein paar Ideen, was Sie in solch einer Situation tun können. (mehr)
Der Aufbau einer Datenbank ist vergleichbar mit dem Einrichten eines Büros oder eines Zimmers. Ein wichtiges, wenn auch nicht allzu prunkvolles Element ist der Papierkorb. Die Datenbanken in DEVONthink und DEVONthink To Go verfügen über jeweils eigene Papierkörbe. Hier erfahren Sie, wie Sie auf die Papierkörbe zugreifen und mit ihnen umgehen können. (mehr)
DEVONthink ist bekannt für seine Möglichkeiten zur Automatisierung: Skripte, intelligente Regeln, Ordneraktionen, usw. Manchmal müssen Sie jedoch nur ein paar schnelle Änderungen in Ihrer Datenbank vornehmen, möchten dafür allerdings nichts zu Kompliziertes erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Stapelverarbeitung von DEVONthink für solche Änderungen nutzen können. (mehr)
Unsere Erde wird jeden Tag acht Millionen Mal von einem Blitz getroffen und die Kraft eines einzigen Blitzes genügt, um den Strom für ein Haus oder ein ganzes Viertel ausfallen zu lassen. Es gibt allerdings auch andere mögliche Ursachen für Stromausfälle, die zu Datenverlusten führen können. Hier ist eine Möglichkeit, mögliche Verluste zu minimieren. (mehr)
Neben Kurznachrichten und E-Mail ist der Versand von PDF-Dateien einer der gebräuchlichsten Wege, um Informationen zwischen Personen auszutauschen. In Anwendungen, die das Erstellen eines PDFs durch Drucken unterstützen — und davon gibt es viele — können Sie ein paginiertes PDF erstellen und direkt in DEVONthink sichern. (mehr)
Wenn Sie zu den Benutzern von DEVONthink To Go gehören, die gerne Ihren Workflow automatisieren, dann sind Sie vielleicht schon auf ein Problem mit der Aktion Objekt erstellen gestoßen. In einigen Fällen scheint es, dass Sie nur statisch eine Datei auswählen können und es nicht möglich ist, Eingaben aus einer vorherigen Aktion zu übernehmen. Hier ist ein Trick, um dieses Problem zu umgehen. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.