Mit der Pro- oder Server-Edition von DEVONthink können Sie E-Mails in Ihre Datenbanken archivieren, pro Datenbank jedoch nur eine Kopie einer Mail. Sollten in Ihren Postfächern mehrere Kopien einer E-Mail vorliegen, kann es zu Komplikationen kommen. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie das Problem ganz einfach umgehen. (mehr)
Es gibt viele Gründe, ein Dokument zu kopieren. Zum Beispiel, weil es vielleicht an mehreren Orten in Ihrer Datenbank gut einsortiert wäre. DEVONthink und DEVONthink To Go unterstützen zwei verschiedene Arten von Kopien: Duplikate und Replikanten. Hier erfahren Sie die Unterschiede und wie Sie sie benutzen. (mehr)
Wenn Sie eine Datei im Finder finden möchten, können Sie für eine spezialisierte, fein abgestimmte Suche unsere kostenlose Anwendung EasyFind verwenden. Allerdings kann es gelegentlich passieren, dass Sie nicht die Ergebnisse bekommen, die Sie erwartet haben. Ein denkbarer Fallstrick sind die Dateiformate. (mehr)
Eine beliebte Anwendung für schnelle Notizen ist Apple Notizen. Aber eventuell möchten Sie Ihre Notizen von dort nach DEVONthink übertragen, seien es nur ausgewählte Notizen oder vielleicht auch alle? Wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten hierfür. (mehr)
Im Laufe der Jahre haben einige Personen aus dem einen oder anderen Grund zu DEVONthink gewechselt. Eine Anwendung, von der viele umgestiegen sind, ist Evernote. Falls Sie einen solchen Wechsel in Erwägung ziehen, erfahren Sie hier, wie Sie wechseln und was Sie erwarten können. (mehr)
Manchmal benutzt man für ein und dieselbe Sache oder Person verschiedene Namen, wie Spitznamen, Akronyme und so weiter. In DEVONthink können Sie solche Aliasse auch für Dokumente und andere Objekte verwenden. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie damit machen können. (mehr)
Was Sie in einem PDF-Dokument sehen und was tatsächlich da ist, können zwei verschiedene Dinge sein. Vielleicht haben Sie einen gescannten Text, der allerdings nicht durchsuchbar ist, oder Sie finden in einem durchsuchbaren PDF nicht das gewünschten Wort. Hier erfahren Sie, wie Sie mit solchen Dokumenten umgehen. (mehr)
Eine der Funktionen, die Apple in seine Betriebssysteme integriert hat, ist Live-Text. Dabei wird die Kamera des Geräts verwendet, um dynamisch Text in dem zu erkennen, worauf sie gerichtet ist. Hier erfahren Sie, wie Sie damit Text in ein Dokument in DEVONthink To Go scannen können. (mehr)
Intelligente Regeln sind ein mächtiges Automatisierungswerkzeug in DEVONthink. Sie ermöglichen es, festgelegte Aktionen auf übereinstimmende Dokumente auszuführen. Vielleicht möchten Sie Ihre Regeln jemandem geben oder sie auf einem neuen Mac installieren? Hier erklären wir, wie Sie intelligente Regeln ganz einfach teilen. (mehr)
Vielleicht verwenden Sie gerne Markdown für Notizen, müssen allerdings gelegentlich auch mathematische Formeln aufschreiben. Die Erweiterung MathJax ermöglich genau das und wird von DEVONthink unterstützt, sodass Sie Ihre Dokumente direkt in DEVONthink bearbeiten und betrachten können. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.