Devonian Times Masthead

Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag macos

24. Januar 2023

Wie Sie einfach Texte übersetzen

Bildschirmfoto, auf dem das Übersetzungsfenster zu sehen ist.

Oft haben wir es mit Dokumenten in einer Sprache zu tun, die wir leider nicht sprechen. In solchen Fällen sind wir auf ein wenig Hilfe beim Übersetzen angewiesen. Apple bietet hierfür inzwischen eine eigene Übersetzungsfunktion an, die Sie vielleicht noch nicht kennen oder manchmal einfach vergessen. Wir stellen sie kurz vor. (mehr)

27. September 2022

DEVONthink oder der Finder?

Kuschelnde Icons von DEVONthink und dem Finder.

„Kann ich dafür nicht einfach den Finder benutzen?“ Diese Frage stellen sich viele Leute, wenn sie noch nicht mit allen Funktionen von DEVONthink vertraut sind. Und das ist eine berechtigte Frage, schließlich könnten Sie Ihre Dokumente auch in einer Ordnerstruktur im Finder ablegen. Hier ein kurzer Vergleich zwischen dem Finder und DEVONthink. (mehr)

5. Juli 2022

Wie Sie unsere Anwendungen installieren

Bildschirmfoto, auf dem das Finder-Fenster zum Kopieren einer Anwendung in den Programme-Ordner zu sehen ist.

Bei uns finden Sie Anwendungsprogramme für verschiedene Zwecke. Es gibt sowohl ein paar kostenlose Kleinigkeiten, aber natürlich auch unsere Flaggschiffe DEVONthink und DEVONagent. Wenn Sie sich dazu entscheiden, eines unserer Programme einmal auszuprobieren, müssen Sie es zunächst herunterladen und installieren. Glücklicherweise ist das ganz einfach. (mehr)

16. November 2021

So verwenden Sie die versteckten Einstellungen

Versteckte Einstellungen in der integrierten Hilfe.

DEVONthink is well known for being a highly configurable application with an abundance of preferences options. However, not all preferences are as broadly needed but may be useful to a smaller but still substantial group. To address this, DEVONthink has some hidden preferences available. (mehr)

5. Oktober 2021

So automatisieren Sie mit JavaScript

Example JavaScript code automating DEVONthink.

Für die meisten von uns ist Automatisierung auf dem Mac gleichbedeutend mit AppleScript. Was dagegen nur wenige wissen, ist, dass es auch möglich ist, Programme mithilfe von JavaScript zu automatisieren. Hier ein Tipp, wie Sie einsteigen. (mehr)

3. August 2021

Wie Sie die Programmsprache ändern

Auf dem Mac und auf iOS starten Programme immer in der bestmöglichen Sprache aus der Liste der bevorzugten Sprachen in den Systemeinstellungen. Aber wussten Sie, dass Sie die Sprache auch individuell für jedes Programm wechseln können? (mehr)

29. Juni 2021

Wie Sie eigene Tastenkürzel einrichten

CustomShortcuts application window.

Tastaturkürzel — nicht zu verwechseln mit der App Kurzbefehle von macOS Monterey — lassen Sie viele Aufgaben in Programmen schneller erledigen als mit der Maus. Hier erfahren Sie, wie Sie Tastenkombinationen selbst zuweisen und manchmal auch ändern können. (mehr)

10. August 2020

Zu den neuen Apple-Prozessoren

Ende diesen Jahres beginnt Apple damit, von Intel-Prozessoren auf eigene, ARM-basierte Prozessoren umzustellen. Was bedeutet dieser Umstieg für unsere Mac-Programme? (mehr)

29. Juli 2020

Überraschung! ScanSnap Manager 7

Ein Bildschirmfoto des ScanSnap Manager V7

Im September kündigte Fujitsu an, dass sie ihren Scannertreiber ScanSnap Manager nicht an 64 Bit anpassen würden. Dies machte quasi über Nacht alle älteren ScanSnap-Modelle obsolet. Gestern aber, zu unserer aller Überraschung, veröffentlichte Fujitsu nun doch einen ScanSnap Manager Version 7 in 64 Bit und mit Unterstützung für alle älteren Modelle vom ScanSnap S1300 bis S1500M. (mehr)

29. Oktober 2019

Wie Sie Emojis bequem eingeben

Emoji sind die digitalen Gegenstücke zu den kleinen Bildchen, die wir auf die Notizen zeichnen, die wir uns gegenseitig zustecken. Die Palette Zeichenübersicht rufen Sie auf dem Mac leicht überall auf, wo Sie Text eingeben können, und MacBooks mit Touch Bar halten dafür sogar eine eigene Taste bereit. Für noch schnelleren Zugriff auf Emoji gibt es ein sehr praktisches Programm für die Menüzeile: Rocket von Matthew Palmer. (mehr)