DEVONthink ist ein guter Ort, um Ihre Literatur zu verwalten, denn Sie können jede Menge bibliographische Daten als Metadaten hinzufügen. Solche Daten finden Sie zum Beispiel bei Crossref und mit einem Skript können Sie die Metadaten ganz einfach importieren. Hier erfahren Sie, wie das geht. (mehr)
Unser intelligenter Suchassistent DEVONagent kann für alle Arten von Suchen im Internet verwendet werden und durchsucht mehrere Suchmaschinen gleichzeitig, um Ihnen die besten Ergebnisse zu liefern. Neben der Suche verfügt DEVONagent aber auch über einen integrierten Webbrowser. Und obwohl er keine Browser-Erweiterungen unterstützt, hat er doch einige nette Tricks parat. Hier sind ein paar davon. (mehr)
Avigail Oren und Ada Barlatt haben mit DEVONthink for Historians eine Reihe von Online-Kurse entwickelt, die eine praktische Einführung in die wissenschaftliche Arbeit mit DEVONthink bieten. Jetzt gibt es Neuigkeiten von Ada und Avigail, denn auf ihrem YouTube-Kanal gewähren die beiden spannende Einblicke in Avigails aktuelles Forschungsprojekt. (mehr)
Das „Manifesto for Ubiquitous Linking“ fordert Softwareentwickler auf, dafür zu sorgen, dass sich Ressourcen von innerhalb der Software mit anderen Ressourcen außerhalb verknüpfen lassen. DEVONthink und DEVONthink To Go bieten bereits seit vielen Jahren plattformunabhängige URLs für Dokumente in Datenbanken. Wir unterstützen den Vorschlag. (mehr)
In Folge 578 von iOS Today sprechen die reizenden Mikah Sargent und Rosemary Orchard talk über das Sammeln von Notizen und Recherchen auf iOS. Dabei streifen Sie die eingebauten Möglichkeiten wie die Safari-Leseliste und die Tab-Gruppen genauso wie Apps von Drittanbietern. Natürlich fehlt DEVONthink To Go dabei nicht. (mehr)
The Sweet Setup ist eine der besten Webseiten für alle, die sich für Produktivität interessieren mit täglichen App-Besprechungen, Tipps und Onlinekursen. In einem aktuellen Artikel zeigt Josh Ginter, wie er DEVONthink und DEVONthink To Go verwendet, um PDFs zu ordnen und zu kommentieren. (mehr)
In der aktuellen Folge ihres hörenswerten Podcasts MacPowerUsers nehmen sich David Sparks und Stephen Hackett Programmen für Wissenschaftler an. Dabei hat natürlich auch DEVONthink seinen Auftritt. Und Kerry Dawson erklärt auf Tech Today Review, warum für ihn DEVONthink unverzichtbar ist. (mehr)
COVID-19 ist überall, sowohl geografisch als auch im übertragenden Sinn, in Nachrichten, Blogs und Podcasts. Wir alle geben unser Bestes, um unser Leben an die neuen Gegebenheiten anzupassen, die unsere Gesellschaft noch eine ganze Weile beeinflussen werden. Wir wollen Ihnen keine Tipps zum Thema Arbeiten im Home-Office geben. Stattdessen haben wir unsere Anwender gefragt, wie unsere Produkte ihnen in der momentanen Situation helfen. (mehr)
Avigail Oren und Ada Barlatt haben Online-Kursen entwickelt, die Historikern und anderen Wissenschaftlern zeigen, wie sie das Beste aus DEVONthink für ihre Arbeit herausholen. Die Kurse enthalten zudem Vorlagen und Skripte, die das Zitieren mit DEVONthink und Ihrer Lieblings-Literaturverwaltung erleichtern. (mehr)
Auf ihrer Webseite beschreibt Beck Tench ihren akademischen Workflow. Sie zeigt, wie sie verschiedene Programme, darunter natürlich auch DEVONthink, für maximale Produktivität kombiniert und wie sie ihren Workflow täglich weiter verbessert. (mehr)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Hinweise zu Cookies und unser Impressum gelesen und akzeptiert haben.