Neues von DEVONtechnologies

Artikel mit dem Tag tip

14. März 2023

Wie Sie unsere News per RSS erhalten

Bildschirmfoto, auf dem ein RSS-Feed in DEVONthink zu sehen ist.

Eine fantastische Möglichkeit, um Neuigkeiten in einer organisierten, übersichtlichen Form und an einem Ort zu erhalten, ist RSS. Auch wir unterstützen RSS und bieten Feeds für unser Blog und Forum an. So können Sie Neuigkeiten und Unterhalten rund um uns und unsere Produkte bequem in Ihrem Newsreader verfolgen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. (mehr)

14. September 2021

Wie Sie ein Datenarchiv erstellen

ZIP-Datei einer Datenbank.

Eines der Themen, das wir unermüdlich wiederholen, ist die Notwendigkeit, Backups gewissenhaft durchzuführen. Wir sind der Meinung: “Wenn Ihnen Ihre Daten wichtig sind, sollten sie gesichert werden.” DEVONthink führt zwar keine eigenen Dateisicherungen durch, bietet aber eine Option für regelmäßige Vollsicherungen einer Datenbank. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Datenbankarchiv erstellen, das als sekundäre Sicherung verwendet werden kann. (mehr)

7. September 2021

Wie Sie die Browser-Erweiterungen installieren

Browser-Symbolleiste mit Clipping-Symbol.

Beruflich und privat verbringen wir viel Zeit vor dem Bildschirm. Daher ist es wichtig, dass wir beim Stöbern interessante Dinge, die wir gefunden haben, schnell für später aufheben können. DEVONthink hat für diesen Zweck eine eigene Browsererweiterung. Hier erfahren Sie, wie Sie sie in den meisten gängigen Browsern installieren können. (mehr)

31. August 2021

Tagging verstehen

Ein Bild mit hinzugefügten Tags in DEVONthink.

Eine der Methoden zum Organisieren von Daten ist das Tagging. Mit ihm ist es möglich, frei definierte inhaltliche Beziehungen zwischen Elementen herzustellen. Unter anderem unterstützt DEVONthink das Tagging, aber auch zum Beispiel der Finder. Wir erklären, was Tags sind und wie Sie sie für sich einsetzen können. (mehr)

3. August 2021

Wie Sie die Programmsprache ändern

Auf dem Mac und auf iOS starten Programme immer in der bestmöglichen Sprache aus der Liste der bevorzugten Sprachen in den Systemeinstellungen. Aber wussten Sie, dass Sie die Sprache auch individuell für jedes Programm wechseln können? (mehr)

8. Juni 2021

Wie Sie das Protokoll verwenden

Das Protokoll-Fenster mit einigen Nachrichten.

Falls Sie Probleme mit DEVONthink haben, Wartungen für Ihre Datenbanken durchführen oder zum Beispiel E-Mails archivieren, das Fenster Protokoll kann nützliche Informationen liefern. Hier erfahren Sie, wie Sie auf das Protokoll zugreifen und welche Dinge Sie dort finden können. (mehr)

1. Juni 2021

Wie Sie Markdown-Erweiterungen nutzen

Markdown-Datei mit erweiterter Syntax.

Markdown ist ein Dateiformat, das immer weiter an Popularität gewinnt. Und obwohl es ein sehr einfaches Format ist, gibt es bereits zahlreiche Erweiterungen, die zusätzliche Funktionen für die Darstellung hinzufügen. Derzeit unterstützt DEVONthink direkt Erweiterungen für mathematische Gleichungen, Diagramme und Syntax-Hervorhebung. (mehr)

2. März 2021

So nehmen Sie schnell Fotos auf

In DEVONthink To Go können Sie schnell ein Foto aufnehmen und zu einer Datenbank hinzufügen. Das funktioniert wunderbar für ein einzelnes Bild. Was aber wenn Sie eine ganze Serie von Bildern nacheinander aufnehmen möchten? Hier kann ein Kurzbefehl helfen. (mehr)

16. Februar 2021

So passen Sie die Symbolleiste an

Fenster mit Symbolleistenoptionen

Wie bei jedem guten Mac-Programm bietet die Symbolleiste am oberen Rand der Fenster in DEVONthink Informationen auf einen Blick und Knöpfe für einige gängige Befehle. Vielleicht fügen Sie zu Ihren Datenbanken häufig formatierte Text-Dateien hinzu. Oder vielleicht bevorzugen Sie es, Dokumente mit einem Klick zu gruppieren. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Symbolleiste an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. (mehr)

17. November 2020

Wie Sie Ihren Cloud-Dienst prüfen

Bildschirmfoto von Apple's Systemstatus-Seite

Viele Leute benutzen einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren Ihrer Datenbanken in DEVONthink and DEVONthink To Go. Dies ist besonders nützlich, wenn man seine Daten auch dann stets auf dem neuesten Stand wissen möchte, wenn man sich nicht im eigenen Netzwerk aufhält oder wenn Bonjour im Büronetzwerk nicht funktioniert. Allerdings können diese Server auch einmal nicht verfügbar sein; die Gründe hierfür sind vielfältig. Mit diesen Links können Sie schnell den Status eines Cloud-Dienstes überprüfen, egal, ob Sie ihn für die Synchronisierung verwenden oder andere Daten darauf „in den Wolken“ lagern. (mehr)